Innerhalb eines Transportzyklus, finden sich beim Warenumschlag mehrere Anwendungen von Vakuumhebern. Zu Anfang befinden sich die Waren meist in der Lagerhalle der Produktionsfirma. Von hier aus werden sie per Trailer, Schiff, Zug oder per Flugzeug transportiert. In den meisten Fällen werden die Waren hierbei zwischenzeitig von dem einen, auf das andere Transportmittel verladen.
Obwohl Aerolift auch sogenannte „stand alone“ Hebegeräte entwickelt und produziert, werden beim Warenumschlag Vakuumheber meistens in Kombination mit anderen Geräten benutzt. Abhängig von der Anwendung kann ein Vakuumheber beispielweise mit einem Kran, einem Drahtkran, einem Laufkran, einem Portalkran, hydraulische Krane, Teleskopladern oder einem traddle Carrier, etc. kombiniert werden. Bei den kundenspezifischen Lösungen von Aerolift, wird hierbei neben dem zu hebenden Produkt, jeweils auch an das Gerät gedacht, das zusammen mit dem Vakuumheber benutzt werden soll. Auf diese Art und Weise können wir Ihnen unterschiedliche Geräte empfehlen und gleichzeitig auf Ihre persönlichen Wünsche Rücksicht nehmen. Bei der Anwendungen von Vakuumhebern gibt es zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten.
Wir sind in der Lage, für jede Art des Warenumschlags den hierzu passenden Vakuumheber zu entwickeln. Beispiele sind Lade- und Lösesysteme für die Verlagerung von Stahlplatten und Rohren oder auch von Stützmauern und Industrieplatten für die Betonindustrie. Des Weiteren bietet Aerolift Lösungen für das Laden und Lösen von Stahlblöcken, -Platten sowie Rohren durch offenstehende Containertüren.
Ferner hat Aerolift ein Schiffsbeladungssystem für das Laden und Lösen von Rohren entwickelt. Diese können hiermit in Räume von „Panama Tankers“ verlagert und auch wieder aus diesen heraus transportiert werden. Die Hebegeräte passen in eingeklappter Form, auch mit 6 Rohren noch durch das Süll eines „Panama Tankers“ (mind. 12 Meter breit). Wenn der schiffseigene Kran benutzt wird, passen drei Rohre gleichzeitig durch das Süll des Schiffes. Im Raum des Schiffes, schiebt sich das Hebegerät weiter auseinander, um die Rohre bis zu 30 Metern auseinander (15 Meter an beiden Seiten), in der Breite des Raumes laden und lösen zu können.
Ein weiteres Beispiel für die Anwendungen von Vakuumhebern und Vakuumtechnik ist die Verlagerung von Tunnel- und anderen Betonelementen für den Bau von Metrotunneln. Gelegentlich findet das Handling der unterschiedlichen Elemente hierbei individuell statt, um komplette Ringsegmente auf eine effiziente Art und Weise transportbereit zu machen. Solche Stapel von Ringsegmenten können Sie mit einer Vakuum Klemmkombination in einem Arbeitsschritt heben. Die Stapel von Ringsegmenten können in einem Ansatz auf einen Trailer geladen werden oder zur passenden Baugrube für den Bohrerschaft, nach unten verlagert werden.
Aerolift hat für das Heben von Papierrollen in der Papierindustrie mehrere Vakuum Hebegeräte gebaut. Für Anwendungen von Vakuumhebern im Warenumschlag, wie zum Beispiel der seetüchtigen Verpackung von Papierrollen, hat Aerolift hydraulische sowie mechanische Papiergreifer entwickelt.