Optimalisierung Rohrlager
Dieser Kunde in Indien automatisiert sein Rohrlager. Ziel: Verbesserung von Effizienz und Sicherheit.
WeiterlesenWährend des Nord Stream 2-Projekts wurden mehrere Aerolift-Hebelösungen an verschiedenen Standorten eingesetzt. Es ist das weltweit größte Pipeline-Projekt. Im Rahmen des Projekts wird eine Pipeline durch die Ostsee verlegt, die Erdgas über 1.200 km transportieren wird. Von den weltgrößten Gasreserven in Russland über die effizienteste Route zu den Verbrauchern in Europa. Über 200.000 Rohrsegmente müssen umgeschlagen werden. Fast alle Umschlagbewegungen werden von einer Aerolift-Hebelösung durchgeführt!
Der Hebezyklus beginnt in der Rohrproduktionsanlage. Ein Aerolift-Vakuumheber in Kombination mit einem Reach Stacker hebt die unbeschichteten und beschichteten Rohre an. Nach der Produktion und Beschichtung werden die Rohre auf einen Lkw verladen und zum Lagerplatz transportiert. Im Lagerbereich werden die Rohre mit demselben Vakuumheber auf einen Zug gesetzt. Die Rohrsegmente werden per Zug zu vier verschiedenen Hafenstandorten transportiert.
An diesen Hafenstandorten erfolgt der Rohrumschlag mit einer mechanischen Rohrhebevorrichtung von Aerolift. Der Kalmar Reach Stacker Bromma positioniert die Rohrhebevorrichtung über den Rohren, die endgültige Positionierung wird von der Aerolift-Vorrichtung selbst vorgenommen. Wenn die mechanische Rohrhebevorrichtung perfekt über den Rohren positioniert ist, schließen sich die so genannten “Fingers” automatisch. Dank dieser automatischen Funktion muss sich zu keinem Zeitpunkt des Handhabungsvorgangs jemand in der Nähe der beschichteten Rohre aufhalten. Alle Vorgänge werden sicher von der Kabine des Reach Stackers aus durchgeführt. Dank der Konstruktion der PE-beschichteten “Finger” werden die beschichteten Rohre schonend und ohne Beschädigung gehandhabt.
Wenn der Zug an den Hafenstandorten ankommt, werden die Rohre zu zweit entladen. Anschließend wird das Rohr mit Beton beschichtet. Die betonbeschichteten Rohre werden mit denselben Rohrhebevorrichtungen angehoben, jedoch einzeln. Durch die Betonbeschichtung wird das Gewicht der Rohre verdoppelt.
Schließlich müssen die Rohrsegmente zum und vom Laderaum des Schiffes transportiert werden, um sie zu den Pipelay-Bargen zu transportieren. Diese mechanische Aerolift-Rohrhebevorrichtung arbeitet vollautomatisch in Kombination mit einem mobilen Hafenkran. Die Rohrhebevorrichtung positioniert sich genau über den Rohren, woraufhin die Klemmkraft automatisch aktiviert wird. An beiden äußeren Enden werden die Rohre durch beschichtete Finger angehoben. Der gesamte Vorgang wird vom Bediener in der Kabine des Hafenmobilkrans in Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter durchgeführt, der vom Boden aus über ein Walkie-Talkie Anweisungen gibt.
Die Aerolift-Hebelösungen ermöglichen ein sicheres Anbringen und Abnehmen der Rohrsegmente. Während des gesamten Hebevorgangs muss sich niemand in der Nähe der Last aufhalten. Außerdem sind die Aerolift-Hebelösungen so konzipiert, dass die Rohre einfach, schnell und ohne Beschädigung der Rohre gehandhabt werden können.
Niemand muss sich in der Nähe der Rohre aufhalten, um sie zu befestigen oder abzunehmen. Die mechanische Rohrhebevorrichtung kann zwei Rohre auf einmal einfach, schnell und ohne Beschädigung handhaben.
Nord Stream 2 Pipeline