Heben von Betonpfählen (Zeitersparnis von 70%)

3 identische Vakuumhebegeräte zum Heben und Transportieren von Betonfertigteilpfählen auf dem Außenlager von Centrum Pile im Vereinigten Königreich. Die Aerolift-Vakuumheber garantieren eine schnelle, effiziente und sichere Handhabung.

Erwartete Zeitersparnis von 70%!

Vacuum lifter for concrete piles

Hebebereich der Vakuumhebegeräte

Die Vakuumhebegeräte heben Pfähle mit einer Mindestlänge von 3 Metern und einer maximalen Länge von bis zu 16 Metern. Damit können alle Pfähle am Lagerort gehandhabt werden. Der große Längenunterschied der Pfähle wird mit einem elektrischen Schnellverstellsystem überwunden. Dieses System bewegt zwei Verlängerungsgestelle synchron ein- oder auswärts.

Zusätzliche Signallampen

Normalerweise ist jeder Vakuumheber mit zwei Lampen ausgestattet. Eine rote Leuchte, die anzeigt, dass das Vakuumniveau unter 80% liegt und das Heben nicht sicher ist. Und ein grünes Licht, das anzeigt, dass das Vakuumniveau über 80% liegt und das Heben sicher ist. Dieser Vakuumlifter ist mit 20 zusätzlichen Signallampen ausgestattet! Das Ziel ist es, zu visualisieren, welche Optionen des Vakuumhebers aktiviert sind. Wir haben die Lichter angebracht, weil der Vakuumlifter mit vielen Optionen ausgestattet ist, die alle mit einem Knopfdruck aktiviert und deaktiviert werden können. Das Leuchtsystem soll dem Bediener helfen und die sichere Handhabung verbessern.

Verbesserung der Sicherheit von Hebevorgängen

Vakuumheben ist sicheres Heben. Im Gegensatz zu anderen Hebemethoden bietet das Vakuumheben sichtbare und hörbare Sicherheit. Außerdem befindet sich der Bediener während des kompletten Hebeprozesses auf sicherer Distanz zur Last. Bei früheren Hebevorgängen mussten Ketten mit Haken manuell angebracht werden. Ein riskanter Arbeitsgang, besonders wenn die Pfähle meterhoch gestapelt sind. Mit dem Vakuum-Heben entfällt die Notwendigkeit des Kletterns.

Zusätzliche Sicherheitseinrichtungen beim Heben von Betonpfählen

Dieser Vakuumheber ist mit zwei zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet: einer batteriegestützten Vakuumpumpe und einem sicheren Ablasssystem.

Die batteriebetriebene Backup-Vakuumpumpe sorgt für die Aufrechterhaltung des Vakuums im Falle eines Stromausfalls. Jeder Aerolift-Vakuumheber ist so konzipiert, dass er bei einem Stromausfall eine Last mindestens 20 Minuten lang halten kann (vorausgesetzt, die Last ist luftdicht). Mit der Backup-Vakuumpumpe werden kleine Leckagen eliminiert. Dadurch verlängert sich die Haltezeit um mehrere Stunden, bis die Backup-Batterie verbraucht ist

Ein sicheres Ablasssystem verhindert ein unerwünschtes Entladen durch den Bediener. Während des Anhebens sind die Auslösetasten deaktiviert. Zum Entladen müssen die Pfähle auf den Boden abgesenkt oder auf eine Stütze gestellt werden. Wenn ein Teil der Pfähle angehoben wird (z. B. ein Pfahl anstelle von sieben), gibt das sichere Auslösesystem ein Warnsignal aus, wenn der Bediener die Auslösetaste drückt. Das Warnsignal ertönt zehn Sekunden lang, bevor die Last freigegeben wird. Diese 10 Sekunden geben dem Bediener genügend Zeit, den Freigabebefehl zu überdenken.

Download brochure Angebot anfordern
Beton

Spezifikationen:

  • Engeland
  • 2020
  • 16 Tonnen

 

Betonpfählen

  • Länge: 3 – 16 Meter
  • Umfang: 200 – 250 – 300 – 350 – 400 mm
  • Spezifisches Gewicht: 2.500 kg/m3

Maschine

  • Anzahl: 3
  • Hebeleistung: 16 Tonnen
  • Gesamtlänge des Gerätes ca.: 6.600 mm
  • Gerätebreite ca.: 1.500
  • Verlust an Hubhöhe ca.: 2.000 mm
  • Eigengewicht Gerät ca.: 5.000 kg, inkl. Saugschale.