Hebelösung bei der Herstellung von Häusern
Lösung zum Entschalen, Heben und Wenden von Betonfertigteilen während der Produktion.
WeiterlesenWir haben eine Lösung für den vollständigen Hebeprozess der Betonfertigteile einer Tribüne entwickelt. Von der Produktion bis zum Bau. Die Lösung besteht aus zwei verschiedenen Vakuumhebern. Einer für den Produktionsbereich zum Entschalen, Heben und Drehen. Und einen anderen für den Baubereich des Stadions.
Ursprünglich wurde die gesamte Handhabung sowohl bei der Produktion als auch beim Bau mit Haken durchgeführt. Die Haken wurden während der Produktion angebracht und nach dem Bau wieder entfernt. Beim Vakuumheben sind keine Haken erforderlich, was Arbeitskräfte, Zeit und Investitionen spart. Außerdem wird das Betonelement nicht beschädigt und bleibt glatt und unberührt.
Laut dem damaligen Betriebsleiter Tom McGregor von Hanson: “These units have been very exciting for us, and have proven to be simple to use, fast, and we have made with more than 8,000 picks with the plant unit with no problems. The ability to handle and rotate the elements quickly and safely with the elimination of inserts are some of the major factors for us in utilizing the Aerolift technology. We are looking forward to using these devices for handling other elements in the plant once these stadium projects are over.” (CPI Worldwide 2008) Lesen Sie den kompletten englischen Artikel.
Im Produktionsbereich wird der Vakuumheber zum Entschalen, Heben und Drehen der Profile eingesetzt. Nach der Entschalung sind die Elemente ein bisschen gekrümmt, aber das ist für einen Vakuumheber kein Problem. Beim Entschalen mit Haken beträgt die Aushärtezeit vor dem Entschalen mindestens 24 Stunden. Durch die geteilte Flächenpressung eines Saugschalen ist die Entformung bereits nach 8 bis 10 Stunden möglich. Das erhöht die Produktionsgeschwindigkeit enorm. Der Vakuumheber wird verwendet, um die Elemente auf einen LKW zu setzen und zur Baustelle zu transportieren.
Im Stadion arbeitet ein Vakuumlifter in Kombination mit einem Schwerlastseilkran. Der Kran ist in der Mitte des Stadions positioniert und kann jede Ecke erreichen. Bei der Konstruktion des Vakuumhebers mussten wir mehrere Aspekte der Geometrie der Elemente berücksichtigen. Die Steigrohre des Stadions sind ein einziges Steigrohr mit einer T-Form. Der Schwerpunkt ist versetzt und variiert. Durch die Konstruktion des Vakuumhebers sind die Setzstufen immer perfekt ausbalanciert.
Quelle:
CPI Worldwide (2008) A useful corporation to introduce vacuum handling in the USA (Issue 4 2008 ed.). Abgerufen von http://www.cpi-worldwide.com/en/journals/artikel/2000
Produkt
Mehr über die Hebelösung